Im Institut für Mechatronik und Medizintechnik ist zum frühestmöglichen Termin folgende Stelle zu besetzen:
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) im Projekt "SchnuMo"
Im Forschungsprojekt „SchnuMo“ entwickeln Sie einen smarten Schnuller für die Diagnostik und das Gesundheitsmonitoring von Säuglingen und Kleinkindern. Das 3-jährige Projekt umfasst sowohl Hard- und Softwareentwicklung als auch die klinischen Prüfungen am Probanden. Die Projektdurchführung findet in enger Abstimmung mit einem jungen Gründerteam statt. Die Stelle bietet zudem die Möglichkeit zur Promotion. Bei entsprechender Eignung und dem Wunsch danach, können in geringem Umfang Aufgaben in der Lehre übernommen werden.
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- Entwicklung von technischen Prototypen in Hardware- und Software
- Planung, Durchführung und Begleitung von klinischen Studien zur Beurteilung von Sicherheit und Nutzen des entwickelten Gerätes
- Literaturrecherche, Dokumentation und Ausarbeitung von neuartigen Diagnosekonzepten
- Enger Austausch mit dem Gründerteam
- Ausarbeitung von Fachartikeln sowie Teilnahme an Konferenzen und Veranstaltungen in Startup-Netzwerken
- Wissenschaftliche Untersuchung, wie die gewonnenen Daten geschickt fusioniert werden können und welche klinischen Aussagen möglich sind
- Es soll ein Transfer in andere Anwendungsbereiche untersucht werden
Die Tätigkeit erfordert:
- Einen überdurchschnittlichen wissenschaftlichen Hochschulabschluss (Master/Uni-Diplom) in der Fachrichtung Medizintechnik, Informatik, Elektrotechnik, Computational Science & Engineering o.ä.
- Sehr gute Kenntnisse in Embedded Systems (Elektrotechnik, hardwarenahe Programmierung, Softwareentwicklung und künstliche Intelligenz)
- Ein hohes Maß an Eigenständigkeit und Kommunikationsbereitschaft
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Ein gutes werkstoffwissenschaftliches Fachwissen ist von Vorteil.
Wir bieten:
- Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit mobil zu arbeiten
- Vielfältige Fort- und Weiterbildungen
- Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Ein vielseitiges und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld
- Ein modernes Hochschulumfeld mit innovativen technischen und ingenieurwissenschaftlichen Schwerpunkten
Für inhaltliche Fragen zur Stelle können Sie sich gerne an Herrn Prof. Dr. Ronald Blechschmidt unter ronald.blechschmidt@thu.de wenden. Umfangreiche Informationen zur Forschungsgruppe unter der Leitung von Prof. Dr. Ronald Blechschmidt finden sich unter
https://www.interaktive-technologien.de/projekte/schnumo.
Die Entgeltzahlung erfolgt entsprechend Ihrer Qualifikation in EG 13 TV-L.
Das Arbeitsverhältnis ist befristet. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Falls Sie Ihren Hochschulabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie Ihren Unterlagen bitte zusätzlich eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) bei. Das Antragsformular und weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der ZAB.
Die Technische Hochschule Ulm fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 29.10.2023 ausschließlich über unser Bewerbungsportal (Kenn-Nr.: 56-2023).